setzen

setzen
1. vt
1) sadzać; usadowić
2) sadzić (Pflanzen rośliny)
3) stawiać (etw auf etw coś na coś)

etw aufs Spiel sétzen — zaryzykować coś

in Erstauen sétzen — zadziwi(a)ć

in Gang sétzen — puszczać w ruch

in Kraft sétzen — wprowadzać w życie

2. vi
(springen) skakać (über etw przez coś)

über einen Fluss sétzen — przeprawi(a)ć się przez rzekę

3. vr, sich
siadać

sétzen Sie sich — niech pan siada

sich in Bewegung sétzen — ruszać z miejsca

sich in Gefahr sétzen — narażać się na niebezpieczeństwo

sich in Marsch sétzen — wyruszać

sich mit j-m in Verbindung sétzen — połączyć się z kimś


Deutsch-Polnisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • setzen — setzen: Das gemeingerm. Verb mhd. setzen, ahd. sezzen, got. satjan, engl. to set, schwed. sätta bedeutet als Veranlassungswort zu dem unter ↑ sitzen behandelten Verb eigentlich »sitzen machen«. Außergerm. ist es z. B. verwandt mit aind. sādayati …   Das Herkunftswörterbuch

  • setzen — V. (Aufbaustufe) jmdn. oder etw. an eine bestimmte Stelle bringen und dort belassen Beispiele: Sie hat das Kind auf den Tisch gesetzt. Er hat sich die Brille auf die Nase gesetzt. setzen V. (Aufbaustufe) etw. verbindlich bestimmen Synonym:… …   Extremes Deutsch

  • Setzen — Setzen, 1) (sich setzen), niedriger werden, bes. von Dingen, welche eine ungewöhnliche Ausdehnung haben od. aus einzelnen Theilen zusammengesetzt worden sind; so setzt sich eine Mauer, ein Gewölbe, ein neugebauter Deich, ein Straßenpflaster, der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • setzen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. setzen, ahd. sezzen, as. settian Stammwort. Aus g. * sat eja Vsw. setzen , auch in gt. satjan, anord. setja, ae. settan, afr. setta. Kausativum zu sitzen, Ausgangsbedeutung also sitzen machen, sitzen lassen . Entsprechende …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • setzen — setzen, setzt, setzte, hat gesetzt 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Ich setze meine kleine Tochter immer auf den hohen Stuhl …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Setzen [1] — Setzen der Mauern, s. Senken der Gebäude …   Lexikon der gesamten Technik

  • Setzen [2] — Setzen, in der Aufbereitung, s. Setzarbeit …   Lexikon der gesamten Technik

  • setzen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • stellen • legen Bsp.: • Setz deinen Hut auf! • Sie stellte die Teller auf den Tisch. • Sarah legte einen Löffel neben jeden Teller. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Setzen (2) — 2. Sêtzen, verb. reg. act. nur daß einige Oberdeutsche Mundarten im Imperf. für setzte, satzte, und im Mittelworte gesatzt für gesetzt sagen. Es ist das Factitivum von sitzen, und bedeutet eigentlich sitzen machen, in weiterm Verstande aber auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen …   Universal-Lexikon

  • setzen — sẹt·zen; setzte, hat / ist gesetzt; [Vr] (hat) 1 sich (irgendwohin) setzen seine (Körper)Haltung so ändern, dass man nicht mehr steht, sondern sitzt ↔ aufstehen, sich erheben <sich aufs Pferd, aufs Rad, auf einen Stuhl, aufs Sofa, an den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”